Kurzbericht Sommergemeindeversammlung
Ortsbürgergemeinde
Stimmberechtigte: 136
1/5 für def. Beschlussfassung: 28
Anwesend: 20
Traktanden
- Protokoll - Genehmigung
- Rechenschaftsbericht 2024 – Kenntnisnahme
- Rechnung 2024 – Genehmigung
Alle Beschlüsse unterstehen dem fakultativen Referendum.
Einwohnergemeinde
Stimmberechtigte: 812
1/5 für def. Beschlussfassung: 163
Anwesend: 72
Traktanden
- Protokoll - Genehmigung
- Rechenschaftsbericht 2024 - Kenntnisnahme
- Rechnung 2024 - Genehmigung
- Hausdienst: Erhöhung Stellenplan 50 % - Genehmigung
- Gemeinschaftsverwaltung Wölflinswil-Oberhof: Kündigung und Neuverhandlung Vertrag - Genehmigung
- Sanierung Dorfstrasse Oberhof (Wasserleitung) – Kredit CHF 998'000 – Genehmigung
Alle Beschlüsse unterstehen dem fakultativen Referendum.
Gemeindeammann Giuliano Sabato konnte 72 von 812 Stimmberechtigten zur Rechnungsgemeindeversammlung begrüssen. Das Hauptgeschäft, die Kündigung und Neuverhandlung des Gemeinschaftsverwaltungsvertrags, wurde nach konstruktiven und fairen Diskussionen, deutlich mit 62 Ja- zu 10 Nein-Stimmen genehmigt.
Das Protokoll, die Rechnung 2024, die Erhöhung des Stellenplans um 50 % beim Hausdienst und der Kredit von CHF 998‘000 für die Sanierung der Dorfstrasse Oberhof (Wasserleitung) wurden ohne viele Wortmeldungen einstimmig oder mit grosser Mehrheit genehmigt.
Unter dem Traktandum „Verschiedenes“ erfolgten Informationen des Gemeinderates zu den Themen „PWI Projekt Striematt“ und „Teilrevision BNO“ sowie die ehrenvolle Verabschiedung von Gemeinderat Reto Herzog (01.01.23 – 31.05.25) und Finanzkommissionsmitglied Roland Döbeli (01.01.15 – 31.12.24). Die gelungene Sanierung der Badi „Huebmet“ und die damit verbundene grosszügige Unterstützung durch die Ortsbürger, die Finanzierung der Grillstelle durch den Verein Dorf Plus und der Betrieb der Badi durch den Verein Badi Wölflinswil wurden unter riesigem Applaus verdankt.
Die Beschlüsse der Ortsbürgergemeindeversammlung wurden diskussionslos und einstimmig gefasst.
Unter grossem Beifall konnte der Vorsitzende die Sommergemeindeversammlung um 22.05 Uhr schliessen und zum Apéro in der Badi „Huebmet“ einladen.