Forstbetrieb Wid
Zusammenarbeit
Die Gemeinden Wölflinswil, Herznach, Oberhof und Ueken bewirtschaften den Wald gemeinsam. Die Zusammenarbeit zwischen den Partnern ist mit einem Vertrag geregelt. Die Ortsbürgergemeinde (OBG) Wölflinswil stellt den Kopfbetrieb dar. Dieser tätigt die Anschaffungen und stellt das Personal ein. Die anfallenden Arbeiten im Wald werden durch den Förster in Zusammenarbeit mit den Waldeigentümern geplant und ausgeführt. Die Arbeiten werden unter den Partnern nach ausgewiesenen Aufwendungen mit einer Betriebsabrechnung, verrechnet. Der Holzverkauf erfolgt durch den Förster.
Naturvorrangflächen
Im gesamten Forstbetrieb bestehen ca. 92 ha Reservate, Spezialreservate und Altholzinseln. Diese werden 50 Jahre der forstlichen Nutzung entzogen. In diesen Waldteilen sind die natürliche Alterung und die Zerfallsphase der Bäume zugelassen. Sie dienen allen Lebewesen, die bei einer normalen Holznutzung im Wald kaum eine Lebensgrundlage finden. Somit sind in einigen Jahren Waldbilder entstanden, die in unserer dicht besiedelten Landschaft selten anzutreffen sind.
Zertifizierung
Der Forstbetrieb Wölflinswil-Herznach-Oberhof-Ueken ist seit 2000 FSC und Q-Label zertifiziert. Somit sind wir in der Lage, kontrollierte Produkte anzubieten.
Gesamtfläche Forstbetrieb
Ortsbürgergemeinde Wölflinswil |
209 ha |
Ortsbürgergemeinde Herznach |
171 ha |
Ortsbürgergemeinde Oberhof |
173 ha |
Ortsbürgergemeinde Ueken |
74 ha |
Staat Aargau |
80 ha |
Total öffentliche Waldungen |
707 ha |
Der Forstbetrieb betreut auch die Privatwaldungen in allen Partnergemeinden |
|
Privatwald im Forstbetrieb |
277 ha |
Gesamtgrösse Forstbetrieb Wölflinswil-Herznach-Oberhof-Ueken-Staat Aargau |
984 ha |
Online-Dienste
Mit der Nutzung unseres Online-Schalters anerkennen Sie stillschweigend unsere Nutzungsbedingungen.
Nutzungsbedingungen (pdf, 336.8 kB).